Das Jahrhundertmagazin

004-10 Wie entwickle ich Risikokompetenz?

By admin

Wie entwickle ich Risikokompetenz? Ein paar Gedanken und Anregungen zum Umgang mit grossen und kleinen Bedrohungen. Protokolliert von Adrian SchräderFotografie: Florian Kalotay Sie haben es spätestens beim Lesen dieses Heftes gemerkt: Auch wenn wir uns die grösste Mühe geben und uns nach allen Seiten absichern – gegen gewisse Risiken sind wir auch in der Schweiz … Continued

004-09 Die Risiken sind das geringste Risiko

By admin

Die Risiken sind das geringste Risiko Im Felslabor im jurassischen Mont Terri testet die Nagra für das Schweizer Tiefenlager – dieses soll für eine Million Jahre Bestand haben. Die grosse Frage: Gibt es ein Szenario, an das man nicht gedacht hat? Von Nicola BrusaFotografie: Florian Kalotay Vielleicht hätte man die Vorboten der Katastrophe wahrgenommen. War … Continued

004-08 Wir überschätzen Chancen und unter­schätzen Gefahren

By admin

«Wir überschätzen Chancen und unter­schätzen Gefahren» Vom Homo periculans zum Homo oeconomicus: Wirtschaftspsychologe Christian Fichter über das Verhältnis von Wirtschaft und Risiko, die Bedeutung des Bauchgefühls, die Gefahren von KI und berühmte Hasardeur:innen. Interview: David Fehr & Adrian Schräder Herr Fichter, warum gehören Wirtschaft und Risiko zusammen?Wirtschaft ohne Risiko funktioniert nicht. Im Prinzip geht es … Continued

004-07 Das Risiko leben

By admin

Das Risiko leben Fünf Porträts von Menschen mit besonders risikoreichen Berufen. Marco Büchel und Michelle Mackintosh: Sebastian SeleRhea Oderbolz: Michèle RotenKorporal Damien und Albert Lamorisse: Nicola Brusa Marco «Büxi» Büchel, Ex-Skirennfahrer «Das Unterbewusstsein drängt zur Flucht» Mit 140 Sachen eisige Abhänge runterbrettern: Wie überlebt man das? Kitzbühel produziert gleich viele Patient:innen wie Legenden – so besagt … Continued

004-06 Homo periculans

By admin

Homo periculans Was prägt unser Risikoverhalten? Das Steinzeitgehirn, unsere Gene, frühe kulturelle Einflüsse, die jüngere Geschichte? Ein Versuch, dem menschlichen Risiko-Cocktail auf die Spur zu kommen. Von David Fehr Das Leben besteht aus Atmen, Essen, Schlafen – und Entscheidungen. Täglich treffen wir Zehntausende, zum Glück meist mit überschaubaren Folgen. Diesen oder den nächsten Bus, schwarze … Continued

004-05 Die grössten Risiken für die Menschheit – und jene für die Schweiz

By admin

Die grössten Risiken für die Menschheit – und jene für die Schweiz Manche Risiken drohen uns den Tag zu versauen – andere, die gesamte Menschheit zu vernichten. Wissenschaftler:innen arbeiten daran, die dringendsten Gefahren für unsere Spezies zu erkennen und zu verstehen. Eine Übersicht. Zusammengestellt von Sebastian Sele Als am 6. August 1945 die Atombombe auf … Continued

004-04 Wir und existenzielle Risiken

By admin

«Wir sollten versuchen, gute Vorfahr:innen zu werden» Was haben Nuklearkriege, von Menschen verursachte Pandemien und Internetkabel mit den Erbauern der Kathedralen des Mittelalters zu tun? Zukunftsforscher Lord Martin Rees von der Universität Cambridge im Interview. Interview: Sebastian Sele Der Flügelschlag eines Schmetterlings kann ausreichen, um die Welt ins Wanken zu bringen. So besagt es die … Continued

004-03 Das Tiefenlager ist typisch Schweiz

By admin

«Das Tiefenlager ist typisch Schweiz» Anna Haifisch ist ein Star des Independent-Comics – ihre Werke verbinden Abstraktion und Humor mit einem düsteren Grundton, einen fragenden Strich mit kräftigen Farben. Die gesamte Bebilderung der diesjährigen Ausgabe von «500m+» stammt von ihr. Wir haben mit der 39-jährigen Leipziger Künstlerin darüber gesprochen, wie sie an die Aufgabe herangegangen … Continued

004-02 Risiko – eine Definition

By admin

Risiko – eine Definition Was ist Risiko? Gibt es den richtigen Weg, damit umzugehen? Oder sind Risiken letztlich sowieso nur Illusionen? Ein Versuch, Ordnung ins Ungewisse zu bringen. Von Sebastian Sele Die Statistik ist eindeutig: Nie ist unser Leben so riskant wie bei unserer Geburt. Bis zum letzten Atemzug. Dazwischen spielen wir Fussball auf Quartierstrassen, … Continued

Risiko

By admin

Achtung, Risiko! Ein Lager für Atommüll bauen? Mit 140 Sachen einen Hang hinunterbrettern? Arbeiten mitten im Kriegsgebiet? Bomben entschärfen? Bei all dem denken wir zuerst an eines: Risiko. In dieser Ausgabe des Jahrhundertmagazins «500m+» wird das Thema von allen Seiten beleuchtet – was das Konzept überhaupt bedeutet, welche Gefahren die Menschheit  wie sehr bedrohen, wie … Continued