Das Jahrhundertmagazin

Was wenn?

Eine simple Frage mit riesigen Implikationen: Über die Rolle des Risikos bei der Konzeption des Tiefenlagers – und im Leben von uns allen.

Achtung, Risiko!

Ein Lager für Atommüll bauen? Mit 140 Sachen einen Hang hinunterbrettern? Arbeiten mitten im Kriegsgebiet? Bomben entschärfen?

Bei all dem denken wir zuerst an eines: Risiko. In dieser Ausgabe des Jahrhundertmagazins «500m+» wird das Thema von allen Seiten beleuchtet – was das Konzept überhaupt bedeutet, welche Gefahren die Menschheit  wie sehr bedrohen, wie wir kulturell, gesellschaftlich, individuell mit Risiken umgehen – und natürlich auch, wie das grosse Was-wenn die Arbeit der Nagra prägt.

Zu den Artikeln

Risiko – eine Definition

Was ist Risiko? Wie geht man gut damit um? Und wer sagt, was richtig ist? Ein Versuch, Ordnung zu schaffen. 

Wir stellen vor: Anna Haifisch

Die Leipziger Künstlerin hat diese Ausgabe von «500m+» bebildert. 

Existentielle Risiken

Risikoforscher Lord Martin Rees sorgt sich wegen der Abhängigkeit von globalen Netzwerken. 

Ein Risiko nach dem anderen

Die grössten Risiken für die Menschheit – und jene für die Schweiz. Eine Liste. 

Homo periculans

Was prägt unser Risikoverhalten? Eine Spurensuche bis in die Anfänge der Menschheit. 

Das Risiko leben

Was bedeutet «Berufsrisiko» im Alltag von Menschen mit riskanten Jobs? Fünf Porträts. 

Zahlt sich Draufgängertum aus?

Wirtschaftspsychologe Christian Fichter über das Verhältnis von Wirtschaft und Risiko, die Bedeutung des Bauchgefühls und KI. 

Die Risiken sind das geringste Risiko

Im Felslabor in Mont Terri forscht die Nagra für das Schweizer Tiefenlager. Es soll auf eine Million Jahre hinaus sicher sein. Was, wenn die Forscher:innen etwas übersehen haben? 

Wie entwickle ich Risikokompetenz?

Matthias Holenstein, Geschäftsführer der Stiftung Risiko-Dialog, gibt Tipps, wie wir trotz grosser Herausforderungen ins Handeln finden. 

Ein Risiko, das sich gelohnt hat

Wir haben der Leipziger Illustratorin Anna Haifisch eine Carte Blanche gegeben: Hier sehen Sie, was dem Tiefenlager in ihrer Fantasie alles gefährlich werden könnte. 

Bisherige Ausgaben

Ein Jahrhundertprojekt braucht ein Jahrhundertmagazin: Mit «500m+» begleitet die Nagra die nächsten 100 Jahre die öffentliche Debatte rund um das geologische Tiefenlager. Geplant ist eine Ausgabe pro Jahr.

Ausgabe #4/2025

Ausgabe #3/2024

Ausgabe #2/2023

Ausgabe #1/2022

Magazin bestellen