Achtung, Risiko!
Ein Lager für Atommüll bauen? Mit 140 Sachen einen Hang hinunterbrettern? Arbeiten mitten im Kriegsgebiet? Bomben entschärfen?
Bei all dem denken wir zuerst an eines: Risiko. In dieser Ausgabe des Jahrhundertmagazins «500m+» wird das Thema von allen Seiten beleuchtet – was das Konzept überhaupt bedeutet, welche Gefahren die Menschheit wie sehr bedrohen, wie wir kulturell, gesellschaftlich, individuell mit Risiken umgehen – und natürlich auch, wie das grosse Was-wenn die Arbeit der Nagra prägt.
Zu den Artikeln
Risiko – eine Definition
Was ist Risiko? Wie geht man gut damit um? Und wer sagt, was richtig ist? Ein Versuch, Ordnung zu schaffen.
Existentielle Risiken
Risikoforscher Lord Martin Rees sorgt sich wegen der Abhängigkeit von globalen Netzwerken.
Ein Risiko nach dem anderen
Die grössten Risiken für die Menschheit – und jene für die Schweiz. Eine Liste.
Homo periculans
Was prägt unser Risikoverhalten? Eine Spurensuche bis in die Anfänge der Menschheit.
Das Risiko leben
Was bedeutet «Berufsrisiko» im Alltag von Menschen mit riskanten Jobs? Fünf Porträts.